Loos, Harald; Stadler, Tatjana; Roither, Franz
Der russische Film ist im Unterricht nur sehr sporadisch vertreten. Der Hauptgrund liegt wohl in den großen Schwierigkeiten im Verstehen: zu viel unbekannte Lexik, da die Sprache ungefiltert ist, hohes Sprechtempo, viele verschiedene Sprecher_innen, verschiedenste Sprachschichten, Nebengeräusche und vieles mehr. Dem versuchen wir anhand dreier sowjetischer Filme Abhilfe zu schaffen. Wir bieten ein Unterrichtsmaterial an, das diese Schwierigkeiten klein hält und so erlaubt, schon auf verhältnismäßig früher Lernstufe russische Filme zu verstehen. Für diese drei Filme, Iwans Kindheit, Weiße Sonne der Wüste und Gentlemen der Erfolge, sind die Niveaustufen A2 und B1erforderlich. Und was die Verfügbarkeit der Filme betrifft: sie können problemlos als DVDs, z.B im Internet, erworben werden.
Die Auswahl der drei Filme trafen wir nach drei Kriterien:
1. der Film bzw. der Regisseur sollte in Russland sehr bekannt sein;
2. es sollten verschiedene Epochen der Sowjetzeit repräsentiert werden: der Bürgerkrieg 1918-21; der Große Vaterländische Krieg 1941-45, die 70-er / 80-er Jahre; die Reihung der Filme im vorliegenden Buch entspricht aber ihrem Erscheinungsdatum;
3. es sollten verschiedene Genres (Wild „Ost“-Film, Kriegstragödie, Gaunerkomödie) berücksichtigt werden.
Um die vorliegenden Unterrichtsmaterialien mit Nutzen im Gruppenunterricht oder auch im Selbststudium verwenden zu können, wird jeder der drei Filme folgendermaßen präsentiert:
1. Die technischen Daten des Films,
2. die Darsteller,
3. eine kurze Inhaltszusammenfassung,
4. eine Beschreibung der Protagonisten des Films,
5. eine Beschreibung der einzelnen Szenen des Films (jeder Szene des Films wurde ein Titel gegeben),
6. das Transkript des Films: Der russische Text wurde in die unter Punkt 5 genannten Szenen mit den entsprechenden Titeln unterteilt, so dass eine schnelle Orientierung im Film möglich wurde.
7. Randvokabel zum Transkript: es wird die gesamte über das für den Film vorausgesetzte Kompetenzniveau hinausgehende Lexik am Rand angegeben. Im russischen Text sind dies die kursiv gedruckten Wörter bzw. Wortgruppen, die am Rand auf Deutsch wiedergegeben werden. Noch ein Hinweis: im Rand kursiv gedruckte deutsche Angaben bedeuten, dass die russische Entsprechung nicht in der gleichen Zeile zu finden ist.
8. Fußnoten: sie enthalten zusätzliche Angaben zur Sprache und zum kulturellen Hintergrund.
ISBN 978-3-85253-440-4
EAN 9783852534404
Herstellerinformation:
E. Weber Verlag GmbH
Sankt-Rochus-Straße 25
7000 Eisenstadt
Österreich
Kontakt: office@eweber.at
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden